2 tägiger Sparvereinausflug nach Salzburg, 2022


Sparverein Federweiß

Entstehung und Gründung

Die Neugründung des jetzigen Sparvereins „Sparverein zum Federweiß“ war vor 29 Jahren am 3. März 1991 im Gasthaus Holzerbauer Rosemarie. Um diesen Namen zu führen brauchte man die Zusage der Werksleitung der Talkumwerke. Obmann Peter Geiregger und Stellvertreter Josef Wiesenhofer konnten sich über 79 Mitglieder freuen. Kassier wurde Manfred Holzmann und als Schriftführer Blasius Christandl.

Es wurde vereinbart, dass jeden 1. Samstagabend im Monat der Kassier die Spargelder entgegennimmt. Es besteht auch die Möglichkeit außerhalb der Einzahlungszeit das Geld beim Vereinswirt zu hinterlegen. Besonders wichtig sind die gemeinsamen Aktivitäten mit den Mitgliedern. Im Jahr 2002 erfolgte ein Obmannwechsel. Obmann Peter Geiregger wurde zum Ehrenobmann ernannt und zum neuen Vereinsobmann wurde Josef Wiesenhofer gewählt. Bei der 12. Jahreshauptversammlung freut sich Bürgermeister Dir. Johann Gratzer über die gute Entwicklung des Vereins mit 151 Mitglieder.

Nachdem Fritz Feichtgraber den Vorschlag machte, wurde am 4. Mai 2014 das Vereinskreuz am Fresenkogel, durch die Unterstützung der Grundbesitzer und Anreiner eingeweiht. Dieses Kreuz soll als Symbol geistlichen Wertes für den guten Zusammenhalt im Sparverein gelten. 

Der 2015 neu gewählte Vorstand mit Obmann Thomas Wiesenhofer, Stellvertreterin Ingrid Schloffer, Kassier Franz Ertl, Kassier-Stellverteter Manfred Holzmann bez. Rupert Haberl, Schriftführerin Maria Auer, Schriftführer-Stellvertreterin Monika Wiesenhofer und den Beiräten Willi Ertl und Franz Glößl bemüht sich weiterhin für ca. 250 Mitglieder um eine gute Gemeinschaft mit vielen gemeinsamen Aktivitäten. 

Fresenkoglkreuz

Vereinskreuz am Fresenkogl

„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge“, lautet die erste Eintragung von unserem Herrn Pfarrer im ersten Gipfelbuch. Diese Einladung haben seither viele Menschen wahrgenommen. 

Ehrung

Ehrung für langjährige Tätigkeit beim Sparverein Federweiß wurden Blasius Christandl, als ehem. Schriftführer und Josef Wiesenhofer als ehem. Vereinsobmann von geehrt.

 

Wappen

Bei der Namensgebung des Spar-vereins gibt es eine Verbindung zum Hausberg  Rabenwald. Der Name des Vereins wurde in einen Federweißstein graviert und dient seither als Wappen.



Veranstaltungen 2025

im Berggenuss Holzerbauer

1. Februar (Fr.)

Einzahlung mit Fotopräsentation

Präsentation von Beginn der Aufzeichnung bis 2012

 

1. März (Sa.)

Einzahlung mit Fotopräsentation

Präsentation von 2011 bis 2024

 

21. März (Fr.)

Kegeln mit Betriebsbesichtigung

 

 

5. April (Sa.)

Einzahlung im Lokal

 

12. April (Sa.)

Preisschnapsen

 

 

30. April (Sa.)

Maibaum aufstellen

 

3. Mai (Sa.)

Einzahlung mit Lokal

 

 

18. Mai (So.)

Maiandacht am Fresenkogel

 

7. Juni (Sa.)

Einzahlung mit Lokal

 

9. Juni (Pfingstmontag)

Wandertag

 

 

5. Juli (Sa.)

Einzahlung mit Grillabend

und Maibaumversteigerung

 

2. August (Sa.)

Einzahlung mit Lokal

 

 

23. August (Sa.)

Tagesausflug

 

6. September (Sa.)

Einzahlung mit Lokal

 

4. Oktober (Sa.)

Einzahlung mit Kastanien und Sturm

 

 

7. November (Fr.)

Einzahlung mit Jause

 

23. November (So.)

Jahreshauptversammlung

 

 

30. Dezember (Di.)

Bauernsilvester im Berggenuss Holzerbauer